SelfmadeBBQ.de
Nach vielen Jahren in denen wir unsere Grills und Smoker selber bauen, möchten wir unsere Erfahrungen weiter geben. Auf SelfmadeBBQ.de bieten wir euch eine Plattform auf welcher wir alles zum Thema "Grill selber bauen" zusammen tragen.Unsere Eigenbauten
unseren Grill selber bauen ist bei uns zu einer beliebten Beschäftigung geworden. Wir haben in den letzten Jahren Dutzende Grills selber gebaut , mal mit mehr mal mit weniger Erfolg. Eine Auswahl an gelungenen Projekten seht ihr unten.

Das UFO
Ein 80cm Kugelgrill aus Massivem Stahl. Das UFO bringt stolze 60 Kg auf die Wage und wir nutzen es zum Flachgrillen oder um mit der Minion Methode große Mengen an Fleisch sehr langsam zu garen.

Die Pille
Gebaut haben wir unsere Pille aus einem alten Wasserspeicher. Dieser Smoker war einer unserer ersten und recht aufwändig zu bauen. Trotzdem , wir sind froh das wir ihn haben und nutzen ihn regelmäßig für mittellange Garzeiten.

Der SSS33
SelfmadeSimpleSmoke 33, kurz SSS33 ist ein klassischer Smoker mit einer Feuer und einer Garkammer. Aufgrund seiner 5mm Wandstärke ist dieser Smoker sehr einfach zu bedienen. Dieser Smoker ist sehr schnell und einfach zu bauen . Wir arbeiten an einer Bauanleitung für Interessierte .

Das Backhaus
Aus 5mm Stahl gefertigt ist unser Backhaus nicht gerade ein Leichtgewicht. Gebaut haben wir den HBO aus einer Laune heraus innerhalb weniger Stunden . Für leckere Brote oder auch eine Pizza zwischendurch ist er perfekt.
Du hast einen Grill oder einen Smoker selber gebaut ?
Dann stell ihn doch mit einer kleinen Baubeschreibung und ein paar Bildern auf unserer Seite vor und du bekommst als Dankeschön eins unserer SelfmadeBBQ T-Shirts . Einfach eine E-Mail mit deiner Beschreibung an info@selfmadebbq.de schicken
BBQ-Blog
Räuchern im Smoker
Auch Räuchern ist im Smoker möglich Während beim Smoken die Temperaturen zwischen 90° und 120° liegen, ist zum Räuchern eine deutlich geringere Wärme nötig. Ja nach Verfahren sind es 50° bis 85° (Heißräuchern), 25° bis 50° (Warmräuchern) oder 15° bis 25°...
mehr lesenGrillen im BBQ-Smoker
Grillen im Smoker Der Barbecue-Smoker erfreut sich großer Beliebtheit, weil er ein universelles Kochgerät für das Outdoor-Kochen ist. Natürlich werden Sie sich keinen Smoker kaufen oder bauen, weil Sie darin ausschließlich grillen wollen. Aber natürlich möchten Sie...
mehr lesenBacken im Smoker
Backen im Smoker Brot und Pizza wurden früher traditionell in Holzbacköfen gebacken. Der Smoker ist durchaus mit einem solchen Backofen vergleichbar. Aber es gibt ein Problem mit dem Speichern der Wärme. Sofern Sie keinen gemauerten Smoker haben, müssen Sie etwas...
mehr lesenAufbau eines Barbecue-Smokers-2
Aufbau eines Barbecue-Smokers - Teil 2 Der Zwei-Kammer-Barbecue-Schmoker Das Feuer brennt bei diesen Modellen in einer eigenen Box. Die Wärme und der Rauch ziehen mindestens durch einen Garkammer. Bei manchen Smokern gibt es noch einen weitere Kammer, die senkrecht...
mehr lesenAufbau eines Barbecue-Smokers-1
Grundaufbau eines Smokers – Teil 1 Beim Smoken kommt es auf die richtige Temperatur an. Letztendlich geht es darum ein Behältnis herzustellen, in dem, ähnlich wie in den Feuergruben, . Es muss darin längere Zeit eine Temperatur von 90 bis 120 Grad einzuhalten sein und...
mehr lesenBabylonische Sprachverwirrung rund um das Smoken (Barbecue)
Die Wurzeln von BBQ Der Ursprung des Wortes ist auf den großen Antillen zu suchen. Dort lebten die Taino, deren Erfindungen und auch Wortschatz von den spanischen Eroberern übernommen wurden. Die Hängematte (spanisch hamaca) ist eines der Beispiele. Viele Begriffe die...
mehr lesenSmoken, Grillen, Räuchern – das ist der Unterschied
BBQ; Smoken, Grillen, Räuchern Eigentlich dürfte sich dies Frage nicht stellen, denn diese Arten Nahrung zuzubereiten habe haben nicht gemeinsam. Trotzdem kommt es immer wieder zu Verwechslungen. Zum Teil liegt es an der Verwirrung rund um das Wort Barbecue . Barbecue...
mehr lesenDie Geschichte der BBQ-Smoker
Entwiklung der BBQ Smoker Immer mehr Menschen entscheiden sich zum Kauf eines BBQ Smokers. Dabei handelt es sich um einen speziellen Grill, den man mit Kohle oder auch mit Holz befeuert, so dass die Speisen durch indirekte Hitze effektiv gegart werden könne. Das...
mehr lesen